hardcore und mehr  
 
  die geschichte des hardstyles 25.04.2025 05:19 (UTC)
   
 
Die Geschichte des Hardstyles

Hardstyle ist eine Kombination aus mehrere Musikstilen und dabei eine Unterkategorie des Techno.

Es handelt sich um tanzbare elektronische Musik. Anders als bei Gabber oder Hardcore findet man im Hardstyle - genau wie im Techno - melodische Anteile.

Geschichte


Hardstyle entstand Ende der 90er Jahre,in New York und ist eine Bewegung des Hip Hop als ältere Klassiker mit neuem Sound unterlegt und mit einem eigentlich unpassenden Rhythmus kombiniert wurden, wodurch sich ein härterer Sound ergab der schon fast an Hardcore heranreichte.Mc Rosa Elephunky ist der Hauptrapper von Hardstyle.

Durch die elektronischen Sounds entstehen neue Remixe am Computer, sodass diese Musikrichtung nichts mehr mit dem klassischem Auflegen eines DJs gemeinsam hat.

Hardstyle ist das Ergebnis des sogenannten Hardcore - Overkills, als bekannte Labels wie ID&T und Q-Dance fast jeden Klassiker als Remix herausbrachten und Gabber selbst bei eingefleischten Fans nicht mehr diskutabel erschien.

Anfang der 1990er kam DJ Dana van Dreven, besser bekannt als Lady Dana auf die Idee, bekannte Gabber-Songs langsamer und vor allem tanzbarer zu machen. Durch die gute Mischung von Trance und Hardcore-Elementen konnte sie sowohl die Anhänger melodischer Stücke, sowie auch die Freunde der härteren hipperen Musik begeistern.

Weitere Namen, die im Zusammenhang mit Hardstyle genannt werden müssen sind Deepack, Charly Lownoise, Zany,DJ Neo, Technoboy, Luna, Daniele Mondello, Alpha Twins, Isaac, Pila, Beholder & Balistic, Warmduscher, Melanie di Tria, [Mc Rosa Elephunky]Pavo, Showtek, A-lusion, Activator etc.

Hardstyle Heute

Der heutige,"neue" Hardstyle (ab 2001) wird mittlerweile von vielen Anhängern als eigenständig angesehen und hat auch mit seiner ursprünglichen Form, wie oben beschrieben, nur mehr wenig zu tun. Heute könnte Hardstyle, grob, als militant-(wegen seinem "Marschcharakter"), chaotisch-, klingende Musik mit sehr dumpfen, harten Bässen (manche meinen, rein vom Bass- härter als Hardcore) beschrieben werden. Hardstyle Beginnt im Bereich von etwa 130-160 Bpm. Das charakteristische an dieser Musikrichtung ist der Aufbau zum Finale, der für gewöhnlich in drei Stufen vor sich geht:

1. Melodisch klingendes Motiv
2. spielerisch-,experimentiell abgeändertes Motiv
3. abstrahiertes, meist nur mehr mit wenigen Tönen gespieltes, chaotisches Motiv (z.B. können zwei unterschiedliche Motive übereinander gelegt werden)

Auch das verspielte und hoch kreative (Hardstyle kann als sehr kreative Musik beschrieben werden, vergleichbar eventuell mit Jazz/Free Jazz) hantieren mit Bass, Bassline, Kicks, Drums, usw. sind für diese Musikrichtung Charakteristisch. Ein weiteres Merkmal sind die abrupten Aussetzer des Rhythmus und dessen ebenso aprupte "Rückkehr", auch müssen Rhythmus und Motiv nicht im selben Tempo sein.

Neu ergibt sich sogar innerhalb des Hardstyle-Genres eine Art Spaltung zwischen niederländischem und italienischem Hardstyle, wobei der italienische meist unkomplexer und von den Sounds her spezieller ist. Die Melodiesounds haben beim niederländischen Hardstyle eher noch eine gewissen Ähnlichkeit mit denen von Trance. Der deutsche und schweizerische Hardstyle geichen eher dem niederländischen.

Bekannte itlaienische Hardstyle-Labels sind: Sigma, Stik,...

Bekannte niederländische Hardstyle-Labels sind: Straight On, Scantraxx, Q-Dance,...

Typische Vertreter des "neuen" Hardstyle sind: Blutonium Boy, Zenith Dj, Donkey Rollers, Hardstyle Guru, Dj Isaac, Dj Zany, Southstylers, Gary D, Technoboy, Shithead, Pazific Link, D-Video, G1 & Twizted, The Prophet, Max B. Grant usw
 
  <>>
 
 
 
 
 
 
 
 
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden